Rollatorbox nutzen

Die Rollatorbox als praktische Aufbewahrungslösung

Für Rollatoren ist eine Rollatorbox ein sicherer und praktischer Ort der Aufbewahrung. Rollatoren lassen sich nur mit Aufwand in das Treppenhaus transportieren, können aber alternativ sicher und ohne Probleme in der Rollstuhlgarage vor dem Haus untergebracht werden. In der Hausgemeinschaft sorgt keine schlechte Stimmung für ein unordentliches Treppenhaus und Bestimmungen des Brandschutzes werden ebenfalls erfüllt.

Gute Gründe für eine Rollatorbox

Es gibt gute Grunde für die Nutzer von einer Rollatorbox:

  • Kein Tragen der Rollatoren mehr und die Hände bleiben z. B. für Einkäufe frei
  • Geringer Schmutz, weil Schneematsch, Dreck usw. draußen bleiben
  • Schutz vor Diebstahl durch ein Einhängeschloss
  • Zusätzlicher Stauraum für Gehilfen, Regenschutz und weiteres Zubehör

Vorteile für Vermieter und Eigentümer

  • Geordnetes Treppenhaus: Diskussionen zum Thema Brandschutz entfallen
  • Geringere Renovierungskosten: alles kommt in die Mini Garage
  • Keine Beschädigungen am Geländer
  • Markierungen von Reifen an den Wänden sind ausgeschlossen
  • Geringer Renovierungsbedarf
  • Attraktiveres Objekt: Weiterer Stauraum sorgt für Interessenten Ihrer Immobilie für noch mehr Aufsehen

Rollatorbox in Eigenregie errichten

Das hochwertige Design wird durch die edlen Farben der Rollatorbox perfekt. Die Rollatorbox wird aus pulverbeschichtetem Stahlblech hergestellt und ist sehr robust. Sie wird in zwei Größen angeboten. Die beiden Größen für eine Rollatorbox und eine Kinderwagenbox differenzieren nur in der Länge.

Durch eine Rampe an der Vorderseite kann ein Rollator, Kinderwagen oder Kinderfahrrad bequem sicher und trocken in die Rollatorbox oder Kinderwagenbox eingeschoben werden. Für eine perfekte Belüftung befinden sich Lüftungsschlitze an der Rückseite der Rollator Garage.

Mit einem Vorhängeschloss können Sie den einfach zu handhabenden Türöffner sichern. Somit kann jeder Nutzer der Rollatorbox ein für den Bedarf abgestimmtes Schloss aussuchen und erhält zugleich die geeigneten Schlüssel.

Die beiden robusten Türscharniere bieten die erforderliche Sicherheit für ein einfaches Öffnen und Schließen. Das Dach ist eine Komponente und deswegen entfallen Nahtstellen, durch die Regenwasser einsickern kann.

Mit einer durchdachten Herstellung und einer ausgiebigen Anleitung für den Aufbau können Sie die Rollatorbox problemlos in Eigenregie aufbauen.

Vorteile einer Rollatorbox

  • Ordnungshalber befindet sich der Rollator an einem sicheren Platz.
  • Die Rollatorbox sorgt zu jedem Zeitpunkt für einen trockenen Rollator.
  • Ein praktischer und sinnvoller Unterstand für den Rollator.
  • Die Rollatorgarage ist aus Stahlblech mit einer Pulverbeschichtung und dadurch rostfrei.
  • Das Problem entfällt, den Rollator durch das Haus oder die Wohnung zu manövrieren. Eventuell entstehende Kratzer oder sonstige Beschädigungen in der eigenen Immobilie, in der Wohnung oder in einem fremden Treppenhaus sind ausgeschlossen.
  • Die Rollatorgarage wird in aller Regel ohne Schloss ausgeliefert. Die Vorrichtung für Ihr eigenes Vorhängeschloss ist vorhanden.
  • Die Rollatorbox ist komplett verschlossen, wartungsfrei und vor Niederschlägen geschützt.
  • Zusätzlicher Stauraum
  • Schutz vor Diebstahl
  • Optische Attraktivität
  • Für alle gängigen Rollatoren geeignet
  • Anlieferung der Rollatorbox als Bausatz. Dadurch geringere Transportkosten

Die Rollatorbox als bequemer Abstellplatz im Freien

Wenn Sie nicht mehr Ihren Rollator im Treppenhaus abstellen oder bis in die Wohnung transportieren möchten, sollten Sie sich für die Anschaffung einer Rollatorbox als Stellplatz im Outdoorbereich auseinandersetzen. In dieser Mini Garage aus Stahlblech mit Pulverbeschichtung steht der Rollator ähnlich wie in einer klassischen Garage trocken und diebstahlgesichert und wartet stets auf seinen Einsatz.

Entscheiden Sie sich für eine Rollatorbox als Lösung für einen Stellplatz, entfällt die Problematik, die rollende Gehilfe in das Haus zu transportieren und eventuell einige Stockwerke hoch zu tragen. Dadurch lassen sich Beschädigungen im Treppenhaus oder am Treppengeländer vermeiden.

Mit einem Schloss kann die Türe der Rollatorbox abgeschlossen werden. Dadurch wird ein optimaler Schutz vor unbefugten Personen geboten. In der Rollatorbox ist die Gehhilfe vor sämtlichen Witterungseinflüssen geschützt. Dadurch behält er langfristig seine Einsatzbereitschaft. Diese abschließbare Mini Garage ist auch, in der größeren Variante, als Kinderwagenbox verwendbar. Eine Kombination mit mehreren Boxen ist realisierbar. Die Maße der Rollatorbox betragen etwa 75 cm x 115 cm x 75 cm (B x H x T). Eine Rollatorgarage wird zerlegt und für den Selbstaufbau geliefert.

Die Notwendigkeit eines Rollators und einer Rollatorbox

Wenn die Belastbarkeit oder die persönliche Muskelkraft nicht mehr ausreichend vorliegt, wird die Unterstützung eines Rollators benötigt oder gewünscht. Der Anlass für diesen Zustand können facettenreich sein und ein Rollator kann beispielsweise nach Operationen an den Beinen, der Hüfte und an der Wirbelsäule ein große Hilfe darstellen. Ebenfalls mach Erkrankungen am Gehirn, Herzen und an den Knochen den Einsatz eines Rollators notwendig.

Hauptsächlich ermöglicht der Rollator die eigenständige Mobilität und die damit unabhängige Fortbewegung. Sie ist ein Teil der individuellen Selbstständigkeit und fördert die Teilnahme am Leben. Sie können den eigenen Zeitplan einhalten und sich nach persönlichem Ermessen fortbewegen. Unabhängig zu sein, ist der Wunsch von vielen Menschen bis ins hohe Alter. Die Mobilität ist hierbei ein Schlüsselelement. Wohin mit dem Rollator, wenn er nicht benötigt wird? Die Lösung: Rollatorbox.

Außerdem bietet der Rollator die Option, kleine Einkäufe oder Taschen zu bewegen. Zahlreiche Rollatoren besitzen ebenfalls eine minimale Sitzfläche und durch die Feststellbremsen ist Halt vorhanden, wenn eine Pause benötigt wird.

Immer mehr Senioren sind auf die Fortbewegung mit einem Rollator angewiesen. Für die perfekte und sichere Aufbewahrung ist eine Rollatorbox empfehlenswert, in der die praktischen Unterstützer einen Schutz vor Witterungseinflüssen und Diebstahl erhalten. Jedoch besitzt nicht jede Immobilie eine eigene Garage und ein Fahrradständer ist für einen Rollator ungeeignet. Eine Rollator Garage kann hierbei für Abhilfe sorgen. Perfekt verstaut und sicher platziert kann die Gehhilfe in einer Garage für Rollator geparkt werden und wartet dort auf den nächsten Einsatz.

Eine Rollatorbox, die überall errichtet werden kann

Die Rollatorgarage kann fast überall errichtet werden und Gehilfen werden sicher vor Beschädigung, Diebstahl und Wettereinflüssen geschützt. In einer Rollatorbox ist die Gehhilfe zu jedem Zeitpunkt gut zu erreichen. Im Vergleich zum Keller müssen Sie nicht lästige Stufen hinunter und insbesondere wieder hinaufklettern. Sie können Ihr Gefährt auch außerhalb der vier Wände abstellen. Diese kleine Garage besitzt eine Rampe, um notfalls den Rollator in die Rollatorbox zu fahren.

Die Garage für Rollator zeigt eine optische Attraktivität und überzeugt durch eine gute Verarbeitung. Bei der Errichtung sollte tatsächlich eine zweite Person behilflich sein. Die voluminösen Seitenteile und die Rückwand sind deutlich unhandlich.

Die Rollatorbox als Antwort auf das begrenzte Platzangebot

Für die kommenden Jahre zählt die Bildung von altersgerechtem Wohnraum zu den wichtigsten wohnungspolitischen Aufgaben. Mittlerweile finden sich bereits bei einigen Mehrfamilienhäusern die Gestaltung des unmittelbaren Umfeldes älterer Menschen wird darin einbezogen. Um das begrenzte Platzangebot insbesondere in den Hausfluren zu entgehen, werden vor der Haustüre Rollstuhlboxen aufgebaut. Darin erhalten Bewohner einen bequemen und sicheren Stellplatz für ihren Rollator. Durch die leise Technik und das attraktive Äußere wird die praktische Unterbringung des Rollators vor dem Haus die Selbständigkeit und Bewegungsfreiheit von Senioren gefördert. Durch die Errichtung einer Rollatorbox direkt vor der Haustür können Menschen das ganze Leben in Ihrer Wohnung wohnen.

Immer mehr Senioren bevorzugen eine Rollatorbox

Das Angebot von Wohnungsgenossenschaften für eine Rollatorbox verlief in den letzten Jahren eher schleppend. Mittlerweile kommen viele Senioren auf den Geschmack. Die Nachfrage ist steigend. Wer auf das Tragen im Treppenhaus verzichten möchte, bevorzugt eine Rollatorbox. Insbesondere in Wohnblöcken verursachen abgestellte Rollatoren im Hausflur beim Durchgang Engpässe.

Barrierefrei mit einer Rollatorbox den Alltag meistern

Ein immer wichtigeres Thema ist Barrierefreiheit. Zu einem Problem können Stufen für Rollatoren werden. Eine Rollatorgarage können Sie im Hof und Garten errichten und vereinfachen den Alltag für diese Personengruppen. Die Rollatorbox bietet Platz für einen Rollstuhl. Weiterer Stauraum für Gepäck ist natürlich in der Rollstuhlbox vorhanden.

Rollatorenboxen für bequemes Ein- und Ausparken

Oftmals sind Rollatoren für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine besondere Hilfe. Insbesondere in Hoch- oder Mehrfamilienhäusern sorgen im Treppenhaus oder im Hausflur abgestellte Rollatoren für Engpässe in den Durchgängen. Oftmals wird hierbei noch gegen feuerpolizeiliche Vorschriften verstoßen.

Hier schafft das Aufstellen von Rollatorenboxen vor den Gebäuden für Abhilfe. Je nach Konzept des Betreibers steht die Rollatorbox den Nutzern kostenlos oder gegen eine Gebühr zur Verfügung. Diese Mini Garage kann einzeln oder als Reihenanlage errichtet werden.

Durch die Bauweise der Rollatorbox besteht nur geringer Platzbedarf und passt sich flexibel an die Umgebung an. Dieses einzigartige Produkt bietet älteren Bewohnern die Option, wieder einfacher und leichter am täglichen öffentlichen Leben teilzunehmen und erhalten dadurch im Alttag eine Stück Lebensqualität.

Den Rollator außerhalb der Wohnung unterstellen

Nicht zu jedem Zeitpunkt möchte man den Rollator vom Außenbereich in das Haus oder in die Wohnung fahren. Für diesen Fall ist eine Abstellfläche oder ein Aufbewahrungsort notwendig, nachdem man den Straßenrollator verlässt.

Sicher und mit einem Schutz vor allen Wetterverhältnissen kann der Rollator in einer Rollator Garage oder Rollatorbox neben dem Hauseingang untergebracht werden. Die Distanz einer Rollatorbox zur Immobilie oder speziell zu Fenstern sollte aus Einbruchs- und Feuerschutzgründen nicht zu nahe an der Hauswand stattfinden. Das Aufstellen der Garagen für den Rollator schafft Abhilfe und sorgt für Ordnung. Der Nutzer bekommt einen zugriffsicheren Abstellraum und Stauraum. Der eingestellte Rollator erhält zugleich einen Schutz vor Regen und Schnee.

Unter Berücksichtigung der Eigentumsverhältnisse und der rechtlichen Gegebenheiten kann für die Errichtung einer derartigen Möglichkeit für die Unterbringung eine Genehmigung erforderlich werden.

Weiterlesen

Kinderwagenboxen

Kinderwagenboxen als perfekter Support für Eltern

Durch Kinderwagenboxen erfahren Eltern und Angehörige eine ideale Unterstützung. Nicht nur, dass Sie die Kinderwagengarage günstig erhalten, auch Kinderwagenboxen eignen sich auch als komfortablen Stauraum für zahlreiche andere Dinge wie beispielsweise Spielzeug, Kinderfahrräder, Regenkleidung oder Buggy.

Eine alltägliche Situation, wenn man nach einem schweren Tag mit den Kindern und noch zahlreichen Einkaufstaschen nach Hause kommt. Die Kinder werden in das Haus getragen und es müssen noch andere Dinge nach oben bewegt werden. Zur gleichen Zeit noch zusätzlich den Kinderwagen über Treppen nach oben aufwärts oder abwärts tragen, ist ein lästiges und nerviges Unterfangen.

Für eine einfache und praktische Abhilfe sorgen Kinderwagenboxen. Darin wird der Kinderwagen auf praktische Weise einfach vor dem Haus untergestellt und Sie haben genügend Zeit, die Kinder in Ruhe in das Haus zu bringen. Kinderwagenboxen sorgen für den Schutz gegen sämtliche Witterungsbedingungen, Schmutz und vor Diebstahl. Das qualitativ hochwertige Stahlblech mit Pulverbeschichtung ist ein Garant für eine extrem hohe Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit. Benötigen Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Kinderwagen nicht mehr, können Sie Kinderwagenboxen für diverse Dinge aus dem Haushalt parken oder als Rolltorgaragen verwenden.

Weiterlesen

Garage für Rollator

Zahlreiche Vorteile durch eine Garage für Rollator

Sie erhalten durch eine Garage für Rollator zahlreiche Vorteile. Für die Unterbringung Ihres Rollators bekommen Sie Platz und brauchen ihn nicht in Ihrem Haus oder Wohnung zu parken. Eine Garage für Rollator erleichtert Ihnen insbesondere das Leben, wenn Sie eine Etagenwohnung besitzen. Bevor Sie eine Garage für Rollator kaufen, sollten Sie einige Dinge berücksichtigen, damit Ihre lange Freude nicht geschmälert wird. Wir erklären Ihnen diese Punkte sowie die Vorteile einer Rollatorgarage nachstehend.

Welche Vorteile bringt eine Garage für Rollator?

Sie profitieren von zahlreichen Vorteilen, die Ihnen eine Garage für Rollator bietet, wenn Sie eine Kaufentscheidung getroffen haben. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Pluspunkte.

Die Platzersparnis ist eines der wichtigsten Argumente für einen Kauf. Errichten Sie vor der Haustür eine Garage für Rollator und stellen ihn dort unter, entfällt das Parken im Flur oder in einem anderen Zimmer. Dadurch erhalten Sie viel mehr Raum in Ihren eigenen vier Wänden und ist bei kleineren Wohnungen ein großer Vorteil. Dadurch steht der Rollator nicht in der Wohnung, sondern draußen vor der Tür in einer Rolltorgarage. Dies funktioniert allerdings nur, wenn Sie in der eigenen Wohnung keine Gehhilfe benötigen oder einen zusätzlichen für den Innenbereich besitzen. Dies ist nicht unüblich und die Garage für Rollator ist für einen breiteren Personenkreis sinnvoll. Den vorhandenen eingesparten Platz können Sie sinnvoll für andere Dinge nutzen.

Weiterlesen

Rollator Garage

Sichere Unterstellung des Rollators in der Rollator Garage

Gehbehinderte erhalten mit einem Rollator die höchstmögliche Bewegungsfreiheit. Die Idee wurde in Schweden ausgearbeitet und seit Anfang der 1990er Jahre fand die Rollator Garage Einzug in den deutschen Markt. Mit steigender Tendenz finanzieren jährlich Krankenkassen über 500.000 Rollatoren mit steigenden Zahlen hinsichtlich auf die Alterung der Menschen. Vor allen Wettereinflüssen finden Gehhilfen in einer Rollator Garage einen sicheren Unterstand. Zudem sind sie perfekt gegen Diebstahl und Vandalismus geschützt.

Komfortable Parkmöglichkeit für Rollator in der Rollator Garage

Die Rollator Garage ähnelt einer klassischen Garage im Miniaturformat. Als Aufbewahrungsort in der Mini Garage steht der Rollator stets zur Verfügung. Dadurch wird vermieden, den Rollator in die Immobilie zu bringen und vielleicht ein oder mehrere Stockwerke nach oben zu bugsieren. Beschädigungen am Treppengeländer oder Wandbeschädigungen sind hiermit ausgeschlossen. Eine Rollator Garage ist abschließbar und sorgt für eine ideale Protektion vor unerlaubten Zugriffen. Der Rollator ist gegen Wind und Wetter geschützt und bleibt langfristig immer einsatzbereit.

Weiterlesen

Rollstuhlbox

Den Rollstuhl in der Rollstuhlbox unterstellen

Oftmals dient der Rollstuhl als Erleichterung bei der Fortbewegung auf weiten Distanzen, falls Personen nicht permanent auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Aber wo soll der Rollstuhl abgestellt werden, wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr benötigt wird? Eine perfekte Lösung stellt die Rollstuhlbox dar, weil sie zahlreiche Vorteile miteinander verschmilzt. Auch wenn Sie nicht permanent einen Rollstuhl benötigen und einen voluminöseren und vielleicht einen im Elektrobetrieb für draußen und einen kleineren und handlichen in der Wohnung nutzen, bekommen sie die gleiche Problematik. Die beste Antwort auf die Probleme liefert die Rollstuhlbox. Was ist eine Rollstuhlbox und welche Effizienz sie bietet und was Sie beim Erwerb einer Rollstuhlbox beachten müssen, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Was versteht man unter einer Rollstuhlbox?

Eine Rollstuhlbox ähnelt einer Mini Garage. Diese kleine Garage besitzt natürlich nicht die Größe einer Garage für PKW. Jedoch erfüllt eine Rollstuhlbox die gleiche Aufgabe – nur in der Miniausgabe. Sie können einen Rollstuhl in der Rollstuhlbox unterstellen. Diese Rollstuhlbox strahlt keine Wärme aus, allerdings ist der Rollstuhl trocken gelagert und vor allen Wetterverhältnissen geschützt. Dadurch ist eine ohne Probleme möglich, Ihren Rollstuhl im Außenbereich in der Rollstuhlbox aufzustellen. Dadurch wird Ihr Leben in zahlreichen Situationen erleichtert. Sie sparen Raum in der Wohnung und wegen der Rollstuhlbox parken Sie den Rollstuhl nicht mehr in der eigenen Wohnung, wenn Sie ihn im Innenbereich nicht benötigen.

Weiterlesen

Die Kinderwagengarage

Kinderwagengarage als ideale Unterstützung für Eltern

Eine Kinderwagengarage ist ein perfekter Support für Eltern und Angehörige. Die Kinderwagenbox eignet sich ebenfalls als bequemer Stauraum für weitere Dinge wie Spielzeug oder Regenkleidung.

Sicherlich ist Ihnen die Situation bekannt, wenn sie selbst Kinder haben oder Familien mit Kindern kennen. Nach einem beschwerlichen Tag kehrt man mit den Kindern nach Hause und eventuell sind noch Taschen mit Einkäufe vorhanden. Die Kinder müssen sicher ins Haus getragen werden und dabei werden noch andere Dinge bewegt. Zum gleichen Zeitpunkt ist noch additional ein Kinderwagen ins Haus zu tragen oder sogar Treppen hinauf- und hinunterzutragen. Dies zehrt schnell an den Nerven und ist ebenfalls lästig.

Für eine simple und praktische Abhilfe sorgt hier die Kinderwagengarage. Der Kinderwagen wird bequem und einfach vor dem Haus verstaut und die Kinder werden anschließend in Ruhe in das Haus gebracht. Durch die Kinderwagengarage wird der Wagen perfekt vor Schmutz und Wettereinflüssen geschützt und ist dadurch ebenfalls vor Diebstahl gesichert. Das qualitativ hochwertige Material aus Stahlblech mit Pulverbeschichtung garantiert eine hohe Vierwitterungsbeständigkeit und Langlebigkeit. Sind die Kinder aus dem Alter des Kinderwagens entwachsen, können Sie die Kinderwagengarage für unterschiedliche Dinge aus dem Haushalt oder als Rollatorgarage nutzen.

Die Kinderwagengarage selbst aufbauen

Das hochklassige Design wird durch die hochwertige Farbgebung der Kinderwagenbox nochmals unterstrichen. Die sehr robuste Kinderwagengarage besteht aus pulverbeschichtetem Stahlblech. Es werden zwei Größen für die Kinderwagenbox angeboten. Die beiden Abmessungen unterscheiden sich nur in der Länge von einem Kinderwagen oder Rollator.

Ob Kinderwagen, Kinderfahrrad oder Rollator, alles kann einfach über eine Rampe an der Vorderseite hineingefahren werden. Dort erhalten sie einen trockenen und sicheren Stand.

Durch eine Rampe an der Vorderseite kann ein Rollator, Kinderwagen oder Kinderfahrrad bequem sicher und trocken in die Rollatorbox oder Kinderwagenbox eingeschoben werden. Für eine perfekte Belüftung befinden sich Lüftungsschlitze an der Rückseite der KInderwagengarage.

Weiterlesen

Mini Garage

Den Rollator in der Mini Garage sicher unterstellen

Mit einem Rollator erhalten Gehbehinderte eine maximale Mobilität. Die Idee stammt aus Skandinavien. Seit Beginn der 1990er Jahre hat sie sich auf dem deutschen Markt etabliert. Krankenkassen finanzieren über 500.000 Rollatoren jährlich mit einer steigenden Tendenz unter Berücksichtigung auf die demographische Entwicklung. In einer Mini Garage finden Gehhilfen eine sichere Aufbewahrung vor sämtlichen Witterungseinflüssen. Außerdem erhalten sie einen optimalen Schutz vor Beschädigungen und Diebstahl.

Bequeme Abstellmöglichkeit für Rollator in der Mini Garage

In der Mini Garage erhält der Rollator ähnlich einer Garage einen Aufbewahrungsort und ist stets verfügbar. Dadurch ist der Umstand nicht gegeben, den Rollator in das Haus zu bringen und eventuell ein oder mehrere Stockwerke nach oben zu befördern. Dadurch entfallen Wandbeschädigungen oder Schäden am Geländer des Treppenhauses. Die Mini Garage ist abschließbar und sorgt für einen perfekten Schutz von unerlaubten Zugriffen. Wind und Wetter sind für den Rollator ein Fremdwort und er bleibt auf lange Sicht stets einsatzbereit.

Beispielsweise können Sie auch andere Fahrzeuge und Gehhilfen in der Mini Garage platzieren und finden dort einen festen und anständigen Platz vor. Sie können auch die Rollstuhlbox unverzüglich und einfach aufbauen. Die Rollatorbox passt sich den örtlichen Eigenschaften an. Im Handel werden die Rollstuhlboxen in unterschiedlichen Abmessungen und Ausführungen angeboten. Hinsichtlich der Personenanzahl, die einen Rollator gebrauchen, bewährte sich bereits an vielen Orten der Einbau einer Mini Garage. Eine Rollatorgarage ist in Wohnanlagen sowie als Ergänzung von öffentlichen Einrichtungen, Kliniken und Altersheimen geeignet.

Weiterlesen

Kinderwagenbox kaufen

So praktisch ist eine Kinderwagenbox

Eine Kinderwagenbox ist ein genialer Einfall. Die praktische Idee stellt eine große Hilfestellung für alle Eltern dar, die bereits praktizieren, mit ein oder mehreren Kindern den Kinderwagen in einem Mietshaus abzustellen. Sie werden eine Kinderwagenbox noch mehr schätzen, wenn Sie ein den obersten Stockwerken wohnen. Die neue Erfindung werden Sie automatisch begreifen. Die Beförderung vom Kinderwagen, Fahrräder für Kleinkinder, Roller oder andere Spielsachen über mehrere Stockwerke entfällt. Jetzt steht die Kinderwagenbox bereit, in der Sie alles bequem hineinstellen.

Unnötiger Schmutz im Treppenhaus entfällt, Kein Reifenabdruck an den Wänden und auf dem Boden des Treppenhauses und der Ärger mit herumliegenden oder draußen abgestellten Fuhrpark ist ausgeschlossen. Wurde der richtige Platz ermittelt und mit dem Vermieter abgeklärt, können Sie im Outdoorbereich die abschließbare Kinderwagengarage aufstellen und die neben dem Kinderwagen noch zusätzliche Kleinteile verstauen, um sie einen Tag später praktisch und einfach wieder herauszuholen.

Auch wenn Sie eine eigene Immobilie besitzen, ist die Kinderwagenbox eine saubere und praktische Angelegenheit. Die Kinder lernen auf diesem Wege, mehr Verantwortung zu übernehmen und dadurch ihre Spielsachen und die fahrbaren Gegenstände aufzuräumen. Abends ist alles perfekt aufgeräumt und es befinden sich alle Gegenstände in der Kinderwagenbox. Die übliche Ablage vor dem Eingangsbereich oder der Haustüre zählt zur Vergangenheit.

Weiterlesen

Unterstand aus Metall

Unterstand aus Metall sorgt für eine tägliche Entlastung

Ein Unterstand aus Metall ist ein perfektes Supplement. Diese Mini Garage sorgt nicht nur für einen komfortablen Stauraum für Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen, sondern auch für Roller, Buggys, Kinderfahrräder, Spielsachen und Regenkleidung.

Bei einem Unterstand aus Metall als Kinderwagengarage können Sie den Kinderwagen problemlos vor dem Haus einparken und danach die Kinder in Ihre Wohnung bringen. Hierdurch erhält der Kinderwagen einen Schutz gegen Diebstahl, Verschmutzung und sämtlichen Wetterbedingungen. Hochwertige Materialien und die Bearbeitung sorgen für eine hohe Langlebigkeit. Wird später einmal der Kinderwagen nicht mehr benötigt, kann er für andere im Dinge m Außenbereich und Haushalt genutzt werden.

In dieser Mini Garage kann man ähnlich einer Garage einen Rollstuhl oder Rollator unterstellen und ein lästiges bugsieren mit den Gehhilfen entfällt. Dadurch brauchen Sie die Gehhilfen nicht ins Haus zu bringen und Beschädigungen im Treppenhaus, am Treppengeländer und Reifenabdrücke sind nicht vorhanden. Die kleine Garage können Sie mit einem Vorhängeschloss vor Diebstahl schützen. Für den Rollstuhl und Rollator sind widrige Wetterverhältnisse ein Fremdwort und die Gehhilfen bleiben langfristig im Einsatz.

Weiterlesen

Rollstuhlgarage Preis

Günstiger Rollstuhlgarage Preis für die Rollstuhlbox

Falls Sie einen Rollstuhl als Fortbewegungsmittel auf weiten Entfernungen benötigen und nicht dauerhaft diese Gehhilfe brauchen, stellt eine Rollstuhlbox zu einem günstigen Rollstuhlgarage Preis eine Lösung dar. Dadurch werden einige Vorteile miteinander verknüpft. Die gleiche Problematik bekommen Sie, wenn Sie im Außen- und Innenbereich zwei unterschiedliche Rollstühle nutzen. Eine Rollstuhlbox ist die richtige Antwort. Jedoch sind einige Dinge beim Kauf einer Rollstuhlbox mit einem attraktiven Rollstuhlgarage Preis zu beachten.

Den Rollstuhl preiswert im Außenbereich unterstellen

Durch einen attraktiven Rollstuhlgarage Preis brauchen Sie nicht zu jeder Zeit den Rollstuhl in das Haus oder in die Wohnung zu bugsieren. Falls Sie eine Abstellfläche und einen entsprechenden Aufstellungsort besitzen, können Sie den Rollstuhl in die Rollstuhlgarage unterstellen.

Ihr Rollstuhl oder Rollator findet Sicherheit und Schutz in einer Rollstuhl Garage oder Rollator Garage zu einem vernünftigen Rollstuhlgaragen Preis. Dieser kann neben dem Hauseingang aufgestellt werden und eine Rollstuhlbox sollte in einer entsprechenden Entfernung zum Haus oder insbesondere Fenstern errichtet werden.

Weiterlesen